- der Ablaut
- (Grammatik) - {ablaut} Aplau - {gradation} sự phát triển từng bước, sự thay đổi từ từ, sự sắp đặt theo mức độ tăng dần, bậc, cấp, mức độ, giai đoạn, phép vẽ màu nhạt dần
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Ablaut — (auch Apophonie) wird ein Wechsel des Vokals innerhalb etymologisch zusammengehöriger Wörter oder Wortteile genannt. Im Fall der indogermanischen Sprachen lässt sich der Ablaut durch die Akzentverhältnisse im Urindogermanischen erklären. Der… … Deutsch Wikipedia
der-, heavy basis derǝ-, drē- — der , heavy basis derǝ , drē English meaning: to cut, split, skin (*the tree) Deutsche Übersetzung: ‘schinden, die Haut abziehen, abspalten, spalten” Note: Root der , heavy basis derǝ , drē : “to cut, split, skin (*the tree)”… … Proto-Indo-European etymological dictionary
Ablaut — Ablaut, von J. Grimm erfundener Ausdruck zur Bezeichnung des regelmäßigen Vokalwechsels in der Stammsilbe, namentlich der starken oder ablautenden Verba, z. B. binden, band, gebunden, Binde, Bund; lassen, ließ, gelassen etc. Die in demselben… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Ablaut — Ablaut, seit J. Grimm Bezeichnung des regelmäßigen Vokalwechsels in der Wortbildung (binden, Band, Bund) und der Konjugation (nehme, nahm, genommen) … Kleines Konversations-Lexikon
Ablaut — Sm (ein Vokalwechsel) per. Wortschatz fach. (15. Jh.) Stammwort. Zunächst gebraucht im Sinne von mißtönend , speziell, um den unregelmäßigen Vokalismus der starken Verben zu kennzeichnen. Dabei ist ab im Sinne von abweichend vom Regelmäßigen zu… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
(der-3), drā-, dreb-, drem-, dreu- — (der 3), drā , dreb , drem , dreu English meaning: to run Deutsche Übersetzung: “laufen, treten, trippeln” Material: drü : O.Ind. drü ti “ runs, hurries “, Intens. dáridrüti “ wanders around, is poor “, dári dra “ wandering,… … Proto-Indo-European etymological dictionary
Ablaut indoeuropeo — En lingüística, el término ablaut designa un sistema de alternancias vocálicas (en especial, variaciones regulares) en el protoindoeuropeo y sus lejanas consecuencias en todas las modernas lenguas indoeuropeas. Algunos ejemplos de restos del… … Wikipedia Español
Ablaut — Ạb|laut 〈m. 1; Gramm.〉 Vokalwechsel in der Stammform von Wörtern, z. B. trinken trank Trunk, schwimmen schwamm geschwommen; → Lexikon der Sprachlehre * * * Ạb|laut, der; [e]s, e <Pl. selten> (Sprachwiss.): gesetzmäßiger Vokalwechsel in der … Universal-Lexikon
Ablaut — Ạb·laut der; meist Sg, Ling; der Wechsel des Vokals in der betonten Silbe von (etymologisch) verwandten Wörtern: Bei ,,singen sang gesungen liegt ein Ablaut vor || hierzu ạb·lau·ten (hat) Vi … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Ablaut — Avlaut (der) … Kölsch Dialekt Lexikon
Ablaut — Ạb|laut (Sprachwissenschaft gesetzmäßiger Vokalwechsel in der Stammsilbe von Wortformen und etymologisch verwandten Wörtern, z. B. »singen, sang, gesungen«) … Die deutsche Rechtschreibung